• Projekte
    • Aktuell
    • Abgeschlossen
    • Einreichung
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Vereinszweck
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschichte
    • Jahresberichte
    • Presse
    • Statuten
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter
  •  

Abgeschlossen

Projekte abgeschlossen

Schul- und Internatskosten für 4 ukrainische Kinder

4 ukrainische Kinder (10 - 15 Jahre) sind ohne Eltern nach Österreich geflüchtet. Sie benötigen finanzielle Unterstützung für die Internatskosten im BG/BORG Graz Liebenau.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Temporäres Wohnen für ein gehörloses Ehepaar aus der Ukraine und ihren kleinen Hund: Folgeprojekt

Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine - konkret unterstützen wir ein gehörloses Ehepaar wirtschaftlich und persönlich.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Einer jungen, ausgebombten ukrainischen Familie mit drei Kindern einen Neustart in Österreich ermöglichen!

Mit diesem Projekt unterstützen Sie eine junge mittellose ukrainische Mutter, für sich und ihre drei Kinder eine gute dauerhafte Bleibe in Österreich zu finden!
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Die erste Nacht nach der Flucht

Täglich kommen geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine nach einer Odyssee in Wien an. Wir sammeln Geld, um ihnen eine würdige erste Übernachtung mit ein bisschen Privatsphäre zu finanzieren. 
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Hilfe für den Libanon

Helfen Sie uns, damit wir die Menschen mit Essenspaketen, Babynahrung, Windeln und nachhaltigem Strom unterstützen können!
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Hygienepakete und atmungsaktive Unterwäsche für Obdachlose

MUT verteilt kostenlos Hygienepakete und atmungsaktive Unterwäsche an obdachlose Menschen. Um durch Hygiene gesund zu bleiben & als Schutz vor Krankheiten und Unterkühlung.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Gratis-Sozial-Greißler mit eigenem Bioanbau für Menschen in prekären Einkommenssituationen

MUT baut selbst Bio-Gemüse und Kräuter an und rettet Lebensmittel vor dem Müll. Gemeinsam mit Hygieneartikeln, Kleidung etc. wird dies über den Gratis-Sozial-Greissler an Menschen in Not ausgegeben.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Bildung und Wiederaufbau in Haiti: Folgeprojekt

Ein Dach über den Köpfen der Familie von Dernania Raymond in Haiti: das Folgeprojekt zu Bildung und Wiederaufbau in Haiti.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Temporäres Wohnen für ein gehörloses Ehepaar aus der Ukraine und ihren kleinen Hund

Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine - konkret unterstützen wir ein gehörloses Ehepaar wirtschaftlich und persönlich.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Hilfe für meine Nichten

Ich hole meine Nichten aus dem Kinderheim und möchte ihnen ein behütetes und geregeltes Leben bieten.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Mittagstisch für geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Sonnwendviertel

Geflüchtete Menschen willkommen heißen - mit einem Mittagstisch in der Nähe des Hauptbahnhofs in Wien
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Temporäres Wohnen für Ukrainer*innen auf der Flucht

Solidarität und schnelle Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine!
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

PROSA - das verflixte 10. Jahr

9 Jahre PROSA liegen hinter uns - fürs 10. Jahr brauchen wir aufgrund der aktuellen Corona-Situation zusätzliche Sozialarbeit. Bitte helft uns diese zu finanzieren!
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Bildung und Wiederaufbau in Haiti

Dernania Raymond will ihr Studium in Haiti abschließen. Die Hütte ihrer Mutter liegt nach dem Erdeben im August noch immer in Trümmern. Es fehlt das Geld zum Wiederaufbau und für die Studiengebühr.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Familie kämpft ums Überleben in Venezuela

Die Covid-19 Krise verschlimmert die soziale und ökonomische Krise in Venezuela immer weiter. Die Familie Lopez ist eine von vielen, deren Existenz aufgrund von Korruption, Krisen und Konflikten in Gefahr ist.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Verein MUT startet Bioanbau für einkommensschwache Menschen

Gesunde Ernährung ist Luxus. Darum bauen wir, der gemeinnützige Verein MUT, Bio-Gemüse und Bio-Kräuter an, um diese über unseren Gratis-Greißler an finanziell benachteiligte Menschen zu verteilen.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Pflichtschulabschluss bei PROSA für minderjährige Asylwerber*innen

Wegen Covid-19 verlassen noch mehr minderjährige Asylwerber*innen die Pflichtschule ohne positiven Abschluß und ohne passendes Folgeangebot. Dieses Folgeangebot wollen wir mit PROSA schaffen!
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Bildung für Kinder der Slums in Kampala

Jedes Kind verdient eine Schulbildung. Hilf der Daystar Junior School in Uganda, diese schwere Zeit zu überstehen und ermögliche so Kindern in den Slums Kampalas eine Bildung!
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Seelenpflaster - weil jedes Kind zählt.

Seelenpflaster - Verein zur Förderung psychischer Kinder- und Jugendgesundheit finanziert mit den Spendeneinnahmen die Psychotherapie eines jungen Menschen aus einer sozial benachteiligten Familie.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Hygiene für obdachlose Mitmenschen

Unterstütze jetzt den gemeinnützigen Verein MUT mit deiner Spende und garantiere so Obdachlosen Zugang zu Hygieneartikeln, um die Ansteckung mit COVID-19 einzudämmen.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Tinkers Center & Kaffeerösterei: Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung in Uruguay

Mit dem “Tinkers Center“ und seiner Kaffeerösterei schaffen „Los Tinkers“ einen Ort, an dem sich Menschen mit Behinderung zu Hause fühlen und ein Arbeitsumfeld, in dem Inklusion gelebt wird.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Laptops für bedürftige Kinder und Jugendliche!

Längst nicht alle Kinder in Österreich haben Zugang zu Laptops. Das bedeutet für die Betroffenen erhebliche Nachteile beim Online-Unterricht. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg will diesen Mangel beseitigen!
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Integrationsprojekt Basketball mit Vorbildcharakter

Basketball ist ein wunderbarer Teamsport: wir wollen diesen für 60 Kinder und Jugendliche aus prekären sozialen Verhältnissen ermöglichen und deren Integration fördern. Dieses Projekt soll außerdem Impulse geben für Folgeprojekte.
Projekt erfolgreich finanziert
Zum Projekt

Bildung und Integration

Unser Ziel ist möglichst bedarfsorientierte (Aus)Bildungsangebote zu vermitteln, sowohl für Minderjährige, inkl. Flüchtlinge und Asylsuchende, wie für ältere Menschen, die es oftmals besonders schwer haben, z.B. einen Arbeitsplatz zu finden. Das Spektrum möglicher Angebote ist sehr breit; je nachdem, wie groß das Spendenaufkommen ist, können wir mehr oder weniger davon finanzieren.
Mit gemeinsamen Sportprogrammen und Kulturprogrammen vermittelt APC-HELP auch einen Beitrag zur besseren Integration von Hilfe- und schutzsuchenden Menschen.
Wo APC-HELP mit personellen oder fachlichen Kapazitäten an seine Grenzen stößt, springen spezialisierte Institutionen als Erfüllungsgehilfen (terminus technicus) in der Realisierung von Angeboten ein.

Bildungsprogramme

  • Flüchtlingsheim Saalfelden: umfassende Bildungsbetreuung, auch für ganze Familien; Hauptschulabschlüsse und Lehrstellen für junge Flüchtlinge und Asylwerber; Falafelstand von syrischen Flüchtlingen als Integrationsimpuls beim Saalfeldener Wochenmarkt.
  • Flüchtlingsheim Ute Bock Wien: Deutsch- und Englischkurse, seit 2011 für über 100 Asylsuchende, seit 2015 auch Aus- und Weiterbildungsprogramme für ältere Flüchtlinge.
  • KIJA (Kinder- und Jugendanwaltschaft) Salzburg: umfassende Betreuung, vor allem für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge und Familien.
  • Vielmehr für Alle!: APC-HELP unterstützt drei Sozialprogramme des Vereins, vor allem das Projekt PROSA, bei dem Jugendliche, die von Bildungsmaßnahmen ausgeschlossen sind, auf den Pflichtschulabschluss vorbereitet werden.
  • Clearing House Salzburg: umfassende Betreuung und Bildungsangebot für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge/Asylsuchende.
  • Bildungszentrum Saalfelden der VHS Salzburg: Deutschkurse für Flüchtlinge auch in den Sommermonaten.
  • Lerntafel Wien: Nachhilfe-Unterricht und pädagogische Betreuung einer großen Anzahl von Flüchtlingskindern und Jugendlichen, vor allem aus Syrien.
  • Universität Salzburg: APC-HELP dotierte den Fonds „APC Studienhilfe für Flüchtlinge“, der es der Universität ermöglichte, Flüchtlings- Student*innen in Notfällen rasch finanziell auszuhelfen (Fahrtkosten, Kostenbeiträge für PC Anschaffungen oder Lernmaterial).
  • Bockwerk: mit diesem Projekt mit dem Fokus Handwerk und Design wurde Personen mit ungeklärten Aufenthaltsstatus eine Ausbildungsperspektive geboten.
  • Free Girls Movement: APC-HELPunterstützte diesen Verein, welcher den Schwerpunkt auf Bildung und Persönlichkeitsentwicklung junger Mädchen (im Alter von 14- 18 Jahren) legt, die aus traditionellen Gründen keine Ausbildung oder eigene Karriere verfolgen können oder dürfen.

Integrationsprogramme: Sport & Kultur

  • Union Döbling: jugendlichen Flüchtlingen wird in einer Vielzahl von Sportaktivitäten ein integratives Training mit österreichischen Jugendlichen ermöglicht.
  • MARK.Freizeit.Kultur in Salzburg: wöchentliches Fußballtraining mit jugendlichen Flüchtlingen und Asylsuchenden.
  • Neue Oper Wien:  Integration jugendlicher Flüchtlinge bei Schul-Produktionen wie der Schostakowitsch Oper „Die Nase“ oder an der Aufführung der Ernst Krenek Oper „Pallas Athene weint“.
  • Malort.nach.Arno.Stern in Salzburg: wöchentliche Malkurse für jugendliche Flüchtlinge und Asylsuchende.

Psychotherapie und medizinische Versorgung

  • Hilfe für schwer traumatisierte Menschen, die ohne die Mitwirkung von APC-HELP bis zu zwei Jahre auf einen Therapieplatz warten müssten. Seit 2011 wurden über 100.000 € von APC-HELP zur Verfügung gestellt. In diesem Bereich sind unsere Kooperationpartner:
  • PsychotherapeutInnen von Hemayat Wien: Der Schwerpunkt liegt auf Langzeittherapien, bei denen auch non-verbale Formen der Psychotherapie (wie Licht- und Farbtherapien) zum Einsatz kommen, die sich insbesondere in jenen Fällen bewährt haben, bei denen die Kommunikation aus sprachlichen Gründen oder aus der besonders schwer traumatisierten Verfassung der KlientInnen zusätzlich erschwert ist.
  • PsychotherapeutInnen der Plattform für Menschenrechte, Salzburg: auch in Salzburg haben wir begonnen, die Psychotherapie-Kosten für traumatisierte Flüchtlinge und Asylsuchende zu übernehmen.

Existenzsicherung und Wohnungshilfe

Existenzsicherung

Solange ein Asylverfahren läuft, darf der/die AntragstellerIn keine Arbeit annehmen. Jahre ohne Einkommen… In Härtefällen, die uns persönlich bekannt sind, sammelte APC-HELP Spenden zur Linderung der prekären Finanzlage von Asylwerbern.

Wohnungshilfe

  • Mietkostenzuschüsse: Dieses Programm wurde 2015 gestartet mit dem Hauptziel, mit laufenden Mietkostenzuschüssen (oder auch mit der Übernahme von Einmalkosten, z.B. bei drohenden Delogierungen) in besonders prekären Flüchtlingssituationen zu helfen. APC-HELP kooperiert hier mit Casa Nova Real Estate Wien. Das Angebot umfasst die Organisation der Mietkostenzuschüsse, die kostenlose Beratung betreffend die Modalitäten der Mietvereinbarungen von Wohnungen.
  • ZUHAUSE – Kautionsfonds für Flüchtlinge: Mit diesem kreativen Projekt wollten wir möglichst viele Wohnungen für Flüchtlinge bereitstellen. Die Kaution stellt für eine Anmietung einer Wohnung oft eine kaum zu überwindende Hürde dar. Unseren Projektpartner Diakonie Flüchtlingsdienst, Interface-Wien und Flüchtlinge Willkommen prüften alle Anträge zu Kautionsübernahmen und vermittelten zwischen Vermieter und Mieter. Das Finanzierungsrisiko wurde von APC-HELP gemeinsam mit Diakonie Österreich und Interface getragen.

Familienzusammenführung

Seitens der öffentlichen Hand werden für die Zusammenführung von Familien keinerlei Budgetmittel zur Verfügung gestellt. Damit wenigstens in besonderen Härtefällen (z.B. die Suche nach den Eltern von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, oder das Nachholen eines Kindes nach Österreich für eine mittellose Flüchtlingsfamilie) die Kosten für Visumanträge und Flüge finanziert werden können, kooperiert APC mit:

  • Österreichisches Rotes Kreuz: APC-HELP war die erste NGO, die in diesem Bereich mit dem ÖRK bei der Kostenübernahme zusammenarbeitete.
  • Flüchtlingsheim Saalfelden: APC-HELP hat bereits in den vergangenen Jahren zur Kostenübernahme von mehreren Familienzusammenführungen beigetragen, wobei hervorgehoben werden soll, dass der Großteil der Kosten (2014/15 für 53 Flüge) durch die Falafel-Verkäufe des Flüchtlingsheims finanziert werden konnte.

Katastrophenhilfe

Zuletzt unterstützte APC-HELP die schulische Bildung von Kindern in Camp-Perrin in Haiti. Wie zuvor in Nepal wurde die Infrastruktur der öffentlichen Einrichtungen durch Erdbeben und Stürme zerstört. Eingehende Spenden werden laufend über den Projektpartner in Haiti an bedürftige Familien weitergeleitet. 

APC-FRIEDENSPREIS

Der Friedenspreis wurde 2019 erstmals an ausgewählte Persönlichkeiten verliehen, die sich besondere Verdienste in zumindest einem der folgenden vier Bereiche erworben haben:

  • Friedensdialog
  • Erinnerungskultur
  • Sozialhilfe
  • Flüchtlingshilfe

Der Preis besteht aus der APC-Gedenkmedaille (Design: Prof. Helmut Zobl) und einem Geldbetrag in der Höhe von 2.000 EUR je PreisträgerIn (Dotierung für 2019).

Die Preisträger des Jahres 2019 waren:

  • Erich Czerny (Laudatio: Judith Forthuber)
  • Hans Nerbl (Laudatio: Manfred Schwab)
  • Guy Shachar (Laudatio: Ernst Löschner)

Ab 2020 wird der Preis vom Vorstand von Alpine Peace Crossing verliehen.

  • Kontakt
  • Impressum

Datenschutz

© 2020 APC-HELP

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_ga Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre HTML Google
_gat Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet. 1 Tag HTML Google
_gid Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 1 Tag HTML Google